Berggottesdienst am Pfingstmontag 2019 - damit unser Leben in Fluss bleibt … 10. Juni 2019 |
Gutgelaunt und erwartungsvoll kamen die zahlreichen Besucher zum Berggottesdienst, der wegen der Wetterlage anstelle der geplanten Freiluft-Veranstaltung, in der evangelischen Kirche gefeiert wurde. Viele Menschen hatten sich auf den Weg gemacht, um einen fröhlichen und schönen Gottesdienst in der Gemeinschaft mit ganz unterschiedlichen Menschen zu erleben. |
Eine gute Tradition ist es, dass der Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg, unter Leitung von Walter Nussko, auch dieses Jahr wieder den Gottes-dienst so wunderbar musikalisch begleitet hat. |
Wie schon gewohnt, waren einige Lieblingsstücke vieler Gottesdienstbesucher, wie „Geh aus mein Herz“ und „Eventide“ mit deutschem Sommer-text, mit dabei. Die solistischen Liedbeiträge von Anna Briesnitz und Yvonne Kloß berührten die Herzen der Mitfeiernden. |
Im Gottesdienst und in der anschaulichen Predigt, ging Pfarrerin Michaela Deichl auf den Fluss des Lebens ein. Am Beispiel des Neckars, der den Dilsberg umfließt, stellte sie Bezüge und Verbindungen zum menschlichen Alltag her. So beruhigend, erholsam und manchmal auch meditativ der Neckar bei einer Betrachtung sein könne, so würde auch seine Unbändigkeit und seine Urgewalt erkennbar, wenn er über die Ufer tritt. Beide Seiten gäbe es auch beim Menschen. Wichtig sei, Gott für das Gute zu danken und für schwierige Zeiten auf seine Liebe, Kraft und Beständigkeit zu vertrauen. Er sorge dafür, dass unser Leben in Fluss bleibt oder wieder in Fluss kommt. |
Zum Abschluss des Gottesdienstes berührte Anna Briesnitz mit dem faszinierenden „Gabriellas Song“ die Herzen Kirchengemeinde. |
Danach trafen sich die Gottesdienstbesucher zum Gemeindefest auf der Kirchenterrasse, wo fleißiger Hände schon am Vortag Tische und Bänke gestellt, einen Imbiss vorbereitet und vor allem Zelte aufgebaut hatten. |
So „geschützt“ konnten die vielen gut gelaunten Menschen das Essen, die Getränke, Kaffee und den köstlichen selbstgebackenen Kuchen, auch trotz kleinerer Regenschauer, genießen. Im Verlauf des Tages gesellten sich immer wieder weitere Gäste und Wanderer zu den Feiernden, was zu interessanten und lebhaften Unterhaltungen führte. |
Ganz besonderen Dank an alle Beteiligten, für Planung und Vorbereitung, Kirche richten, Tischdekoration, Bewirtung und Auf- und Abräumen: dem Förderverein und den Kirchenältesten. |
Der Berggottesdienst und das anschließende Gemeindefest waren eine gute Gelegenheit, Gemeinschaft zu pflegen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und für eine Weile zu entspannen. |
Text: Ernst Merdes Bilder: Burkhard Zantopp 12.06.2019 |
- Details
- Zugriffe: 3178